Art: Kurs
Das Volksbegehren „Rettet die Artenvielfalt“ war ein bedeutender Erfolg: Der Bayerische Landtag hat den Gesetzestext des Volksbegehrens zusammen mit dem Begleitgesetz und einem Maßnahmenpaket am 17. Juli 2019 angenommen. Den Kommunen kommt darin eine herausragende Bedeutung zu. In dieser Fachtagung wollen wir vorbildliche Beispiele vorstellen und auch die Vernetzung zwischen interessierten Gemeinden und engagierten Naturschützern stärken.
<div class="seminarflyer" style="margin-bottom: 30px;"> <a class="eventsubmit" href="/fileadmin/Seminar-Flyer/Tagungsverlauf30.pdf" download="Tagungsverlauf30.pdf">Seminarflyer</a> </div>
Kategorie
Politik und Gesellschaft
<h4>Leitung</h4>
<ul>
<li class="contributor3"><li class="contributor3">
Dr. Joachim Twisselmann
</li>
<li class="contributor210"><li class="contributor210">
Dr. Kai Frobel, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Nürnberg
</li>
<li class="contributor212"><li class="contributor212">
Julia Stanger, RENN.süd/Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern, Nürnberg
</li>
<li class="contributor211"><li class="contributor211">
Matthias Simon, Bayerischer Gemeindetag, München
</li>
</ul>
Anmeldeoptionen
- Einzelzimmer (zzgl. 0,50 EUR Kurtaxe): 95,00 €