Demokratie als Haltung
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsschaffende
In Zusammenarbeit mit den Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz in Oberfranken und der Landeszentrale für politische Bildung in Bayern.
Die Möglichkeiten und Grenzen einer demokratischen Gesellschaftsstruktur sind besonders in Krisenzeiten erkennbar. Ob in Medien, politischen Debatten, oder gleichsam in der Schule: die Fähigkeiten miteinander zu sprechen und Widersprüche aushalten und verhandeln zu lernen sind brüchig geworden. Doch sind es eben jene Fähigkeiten, welche Demokratien zukunftsfähig machen. Umso wichtiger werden die Fragen nach der Vermittlung von demokratischen Werten und nach Lernorten, wo eine solche Vermittlung lebendig werden kann. Welchen Beitrag kann der Lernort Schule im Kontext einer lebendigen Demokratiebildung leisten? Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte um die Schule als einen solchen Lernort zu gestalten und wie kann Demokratie am Lernort Schule gelebt und erfahren werden?