Das Grüne Band: Potenzial als erste UNESCO Welterbestätte für Natur und Kultur in Deutschland
Alexandersbader Gespräch
Mitten in Europa erstreckt sich das Grüne Band, ein einzigartiger Biotopverbund entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der BUND Naturschutz hat diesen Biotopverbund, der sich über 1400 Kilometer durch Deutschland zieht, als Welterbestätte vorgeschlagen. Anfang 2024 wurde das Grüne Band Deutschland als Weltnaturerbe bei der UNESCO eingereicht. Es ist nicht nur ein Hotspot der Biodiversität, sondern auch ein bedeutendes Monument der europäischen Geschichte. Deshalb verfolgt auch der BUND seit 2002 das Ziel den gesamten ehemaligen eisernen Vorhang von Norwegen bis zur Türkei am Schwarzen Meer mit über 12.500 km Länge als Grünes Band Europa als Welterbestätte zu sichern. Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des BUND Naturschutz, wird die Bedeutung des Grünen Bandes und seine Perspektiven als Weltnatur- und Kulturerbe vorstellen.
Kategorie
Politik und Gesellschaft
Referentin / Referent
- Prof. Dr. Hubert Weiger
Leitung
- Dr. Anne Franziska Dornig
Anmeldeoptionen
- Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: 0,00 €