Bunt nicht Braun
Bayerisches Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen

Darum gibt es das Bündnis für Toleranz
Die Tatsache, dass mutmaßlich rechtsextreme Terroristen hinter der Mordserie an Migranten stecken, hat unser Land tief erschüttert. Eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit führt jedoch nicht automatisch dazu, dass Staat und Gesellschaft gegen die Umtriebe des neuen Nationalsozialismus besser gewappnet sind.
Das „Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“ mit seinen mittlerweile 50 Organisationen versucht u. a. zu verhindern, dass sich rechtsextreme Botschaften in der Gesellschaft ausbreiten können. Das Bündnis ist Träger der Projektstelle.
Was wir tun
Hier entwickeln wir mit unseren Partnern aus Schulen, Initiativen, Kommunen, Verbänden, Verwaltung und Politik passgenaue Initiativen gegen Rechtsextremismus, für eine aktive Erinnerungsarbeit und eine demokratische und tolerante Gesellschaft.
Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen den staatlichen und den zivilgesellschaftlichen Akteuren. Die Kirchen und ihre Gemeinden vor Ort sind dabei maßgebliche Partner.
Für das „Bayerische Bündnis für Tolerenz“ haben wir die Aufgaben der Geschäftsführung übernommen.

Dr. Philipp Hildmann
Theologe, Literaturwissenschaftler, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen
Tel: 09232 - 993923

Sindy Winkler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bayerischen Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen
Tel: 09232 - 993923

Susanne Webersinke
Sekretariat Bayerisches Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen
Tel: 09232 - 993928
Weitere Infos

Für ausführliche Informationen zum „Bayerischen Bündnis für Toleranz“ besuchen Sie folgende Internetseite: