Vom Reagieren zum Agieren
Achtsamkeit als Führungskompetenz
Führungskräfte in sozialen Institutionen arbeiten unter herausfordernden Rahmenbedingungen, die sie oft wenig beeinflussen können. In einer Arbeitswelt im rasanten Wandel, mit Ressourcenknappheit, Personalmangel und Dauerkrisen hat sich Achtsamkeit als Kernkompetenz für Führungskräfte etabliert: Sie ermöglicht ein bewusstes Innehalten, um Klarheit zu gewinnen, besonnene Entscheidungen zu treffen und das Handeln gezielt auszurichten. Zudem fördert Achtsamkeit Resilienz und trägt zu effektiver und wertschätzender Selbst-, Mitarbeiter- und Organisationsführung bei. In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Achtsamkeitspraxis speziell für Führungskräfte, die anhand einer breiten Palette von Übungen und Reflexionen erfahrungsbasiert und praxisorientiert auf Ihre berufliche Realität eingeht.