"Kämpferische Toleranz"?
Tagung: Herausforderung für eine offene Gesellschaft
Eine offene Gesellschaft lebt von Toleranz: Vom respektvollen Austausch und vom Aushalten konträrer Meinungen. Zugleich läuft uneingeschränkte Toleranz Gefahr, in die Falle der Intoleranten zu geraten und sich auf diesem Wege selber abzuschaffen. Wo verläuft der Grat zwischen der Toleranz als tragender Säule freiheitlich-demokratischer Grundordnung und Steigbügelhalter intoleranter Gesellschaftsformen? Brauchen wir im Rahmen der verfassungsgemäßen Ordnung einen frischen Ansatz "kämpferischer Toleranz" (J. Gauck) – und wie sähe dieser aus? Neben verschiedenen Perspektiven zum Thema diskutieren wir, inwieweit Toleranz erlernbar ist und wie tolerante Gesellschaften resilienter werden können. Den Festvortrag am Freitagabend hält Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle.
Kooperation: Bayerische Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen
Ermäßigung für Schüler und Studierende möglich.
Kategorie
Politik und Gesellschaft
Referentinnen / Referenten
- Eva Döhla
- Nicolas Lahovnik
- Berthild Sachs
- Prof. Dr. Thomas Brose
- Prof. Dr. Thomas Brose
- Prof. Dr. Thomas Brose
- Prof. Dr. Thomas Brose
- Prof. Dr. Thomas Brose
Leitung
- Dr. Philipp Hildmann
- Dr. Angela Hager